En el final del mundo

Patagonien 2024

Es gibt Unmengen Dokus über Patagonien und Feuerland; Bilder und Erzählungen von Freunden -information overkill – aber ich bin neugierig – die Landschaften und Menschen möchte ich jedoch gerne mit eigenen Augen sehen. Nach einem Besuch in Brasilien, der nun auch schon 20 Jahre her ist, Zeit für ein weiteres Mal Südamerika, diesmal aber richtig Süden.

Patagonien ist riesig – und voller Kontraste. Mehr als 4, längstens 5 Wochen Zeit habe ich nicht, also wo anfangen, wo aufhören? Eine gute Freundin von mir – noch eine Claudia – war schon mehrmals dort, hat mittlerweile selbst Kontakt zu Einheimischen im nordwestlichen Teil Patagoniens, und will endlich mal wieder nach Coyhaique in Chile. Also verabreden wir uns für einen gemeinsamen Abschnitt, und ich versuche den „Rest“ sinnvoll zu planen.

Patagonien ist nicht exakt abgegrenzt, umfasst aber geographisch den Südzipfel des Kontinents in Chile und Argentinien mit einer Längenausdehnung von etwa 2000km. Westpatagonien ist gebirgig mit beindruckenden Gletschergebieten, im Wesentlichen in Chile; Ostpatagonien besteht aus eher trockenem Hoch- und Flachland in Argentinien. Das ist riesig – bestenfalls eine Stippvisite ist möglich, egal, was ich mir vornehme (siehe oben). Diesmal also „nur“ touristisches Programm, eine Mischung aus Luxusschiff und Rucksackreisen (Classic Version), Schwerpunkt Chile. Hier ein paar Impressionen und ein paar Bücher zum Thema – den Bericht an dieser Stelle erspare ich mir, auch wenn oder gerade weil mir zu den Menschen, Kontrasten und Reiseanekdoten Einiges einfällt – siehe oben.

Was bleibt für mich von Patagonien, dem Land der Riesen mit großen Füßen: ….Landschaft ohne Ende, Gegensätze, tolle Menschen (die Chilenen im Süden waren mehr als gastfreundlich), auch Entschleunigung. Wieder hin? Ja bitte! Viel Zeit sollte man mitbringen, Zeit für Spontanes und Stolperer in der Logistik (sag‘ ich ja eigentlich immer) – es lohnt sich. Klasse Tour, trotz Grippe, Sch….wetter, engem Zeitrahmen usw..

Buenos Dias – die Bilder..

Lectura – was zum lesen