Kanukurse

Nachfolgend einige Informationen zu den Kursen (als Erläuterung zu Schöner paddeln…). Termine gibt’s auch.

Grundkurse 

Gedacht für Anfänger, und auch Kajak- oder Kanadierfahrer, die sich nach diversen Paddeljahren genauer mit der Technik und dem zugehörigen  Hintergrundwissen beschäftigen möchten.
Zu den immer wieder auftretenden Fragen – „wieso findet der Kurs auf dem See statt???“: sowohl im Grund- als auch im Fortgeschrittenenkurs wird Essentielles behandelt, was auf jedem See, Bach, Fluss gebraucht wird. Die Techniken sind die solide Basis für alles, was danach kommt.

Fortgeschrittene

…ist doch nicht nötig, oder? Erfahrungsgemäß sind Teilnehmer am Grundkurs von der Fülle der Themen etwas überwältigt. Somit macht es Sinn, nach dem Grundkurs und einiger Zeit des selbstständigen Paddelns das Gelernte zu verfeinern und erweitern.  Der Kurs für Fortgeschrittene kümmert sich daher um folgende Themen – angepasst an die Teilnehmer:

….Z.B. Korrektur und Verfeinerung der Techniken aus dem Grundkurs oder auch komplexere Techniken die im Grundkurs oft etwas zu kurz kommen:  verschiedene Manöver rückwärts, übergegriffener Vorwärtsschlag, effektives Lehnen, Carven etc.

Als Variante zum Kurs Fließgewässer Basics biete ich aufbauend auf meiner langjährigen Erfahrung auf dem Rhein Workshops zum sicheren und kompetenten Paddeln auf großen Flüssen mit Schiffsverkehr an, wie sie in Europa eher üblich sind,

Fliesswasser – Basics

Wie komme ich in die Gartenwirtschaft auf der anderen Rheinseite, ohne 100m weiter unterhalb zu landen? Warum wackelt mein Boot so unangenehm, wenn ich in die Strömung fahre – und wie kann ich das ändern? Was funktioniert auf meinem Hausbächlein anders als auf dem Rhein? Und warum sollte man das doch so kleine Wehr (nicht) ‚runterfahren? Das und vieles mehr sind Themen dieses Kurses. Es geht um Essentielles auf fließenden Gewässern ohne komplizierte Hindernisse. Schäumende Wildwasser stehen nicht auf dem Programm – da kann ich bei Bedarf gerne nette und kompetente Kollegen aus den ACA-Reihen nennen.

Workshop Großgewässer

Als Variante zum Kurs Fließgewässer Basics biete ich aufbauend auf meiner langjährigen Erfahrung auf dem Rhein Workshops zum sicheren und kompetenten Paddeln auf großen Flüssen mit Schiffsverkehr an.

Unterwegs mit dem Kanadier

Hier stehen die Vorbereitung und Durchführung von Kanutouren jenseits des paddeltechnischen Massentourismus im Mittelpunkt. Wir leben in einer Zeit, in der man gegen entsprechendes „Kleingeld“ auch auf ausgefallenen Reisen quasi als Gepäckstück mitgenommen werden kann. Touren selbstständig zu planen und durchzuführen erscheint auf den ersten Blick aufwändiger, macht diese aber auf vielfältige Weise wertvoller. Beim Organisieren beschäftigen wir uns neben den praktischen, technischen Dingen automatisch mehr mit dem Land und den Menschen vor Ort, und somit auch mit uns selbst. Somit geht es in dem Workshop auch um ein mögliches Rezept gegen die oft zu beobachtende Oberflächlichkeit des Reisens. Hier ein paar Infos dazu. 

Individuelle Workshops und Einzelcoachings

Hier können Themen nach Wunsch neu behandelt oder vertieft werden. Einzelcoachings in Solo- oder Tandembooten sind ebenso möglich – Termine gerne auf Anfrage (gerne auch kleinere Einheiten halbtags oder am Feierabend).

Der rote Faden

Es gibt einerseits den paddelspezifischen ACA-Ansatz mit klaren Prinzipien, Techniken und Verhaltensweisen, ein wesentlicher Kern der Kurse. Darüber hinaus ist mir ein Umgang mit Boot, Natur und sich selbst wichtig, der über den reinen technischen Rahmen hinausgeht und oft beim Lehren und Lernen vergessen resp. als unwichtig betrachtet wird. Entspannung und Abstand vom Alltäglichen im Boot, auf dem Wasser, wie sie von vielen gesucht wird, gelingt eher dann, wenn man entschleunigt, genau hinschaut, zuhört, Sorgfalt walten lässt. Die Zeit, die ich in anderen Booten – Kajaks, Ruder- und Segelbooten, auch Flößen und im Kanadier nicht nur im Osten Kanadas verbracht habe beeinflusst ebenfalls den Zugang zum Thema.

Company & Buddies

Unterstützt werde ich dabei auch immer wieder von anderen ACA-Kollegen, die ihre eigene Variation zu diesen Themen mitbringen; und insbesondere auch vom Feedback der Teilnehmer.

Mehr Infos..?
Interessenten schicke ich gerne für jeden Kurs einen Themenkatalog und weitere Infos zu.